Aktivitäten

Wir suchen den Kontakt und Gespräche mit den BürgerInnen aus Molfsee, um neue Anregungen für unsere Arbeit zu gewinnen. Deshalb wollen wir uns in allen drei Ortsteilen der Gemeinde mit einem Infostand vorstellen:

  • Dienstag, 7. März 2023 ab 15 Uhr Molfsee-Dorf
    vor der Bäckerei Leefen,
    Hamburger Chaussee 15
  • Dienstag, 4. April 2023 ab 15 Uhr Rammsee
    vor der Bäckerei Günther,
    Am Museum 1a
  • Dienstag, 6. Juni 2023 ab 15 Uhr Schulensee
    vor dem Restaurant Kreiselmaiers, Eschenbrook 2


03. Juni 2023: 
Damenstift und Deckstation, individuelle Anreise
Beginn 10.30 Uhr ab Kloster Uetersen Kirchenstr. 7, 25436 Uetersen
Innerhalb eines weiträumigen Parks mit uralten Bäumen und gewundenen Wegen gruppieren sich malerische, allesamt unter Denkmalschutz stehende Gebäude um einen kleinen Friedhof mit sehenswerten historischen Denkmalen. Das Kloster Uetersen ist eine bald achthundert Jahre alte kulturhistorische Stätte mit viel Geschichte. Elsa Plath ist tief in die Geschichten eingetaucht und wird uns bei einer Führung durch das Kloster daran teilhaben lassen.
Neben Rosen werden im Umland von Uetersen auch Holsteiner gezüchtet. Eine Sportpferderasse aus Schleswig-Holstein. Im Herzen der Haseldorfer Marsch befindet sich die Hengststation Haselau, die heute die älteste Station in ganz Schleswig-Holstein ist. Otto Lienau, Seniorchef des Hauses, wird uns in die Geheimnisse der Pferdezucht einführen.
Ein Exkurs der anderen Art. Programmablauf:
10.30 Uhr  Führung durch das Kloster Uetersen durch Elsa Plath von der AG
Klosterforschung  weitere Informationen zum Kloster 
12.30 Uhr   Mittagspause, gemeinsames Mittagessen im „Haselauer Landhaus“
(Speisen und Getränke auf eigene Kosten), Speisekarte 
14.00 Uhr Führung durch die Hengststation Haselau durch Otto Lienau, 
mehr Informationen zur Hengststation
ca. 15.30 Uhr Ende
Anmeldung: Bitte bis zum 22. Mai 2023 mit diesem Anmeldebogen per Mail an b.skala@heimatbund.de, per Fax an 0431-9838423 oder per Post an Schleswig-Holsteinischer Heimatbund, Hamburger Landstraße 101, 24113 Molfsee

13. Mai 2023:
Exkursion entlang der Chaussee Altona-Kiel, von Kiel bis Bad Bramstedt
Start 10 Uhr ab Kiel-Rondeel mit Privat-Fahrzeug
Ulrich Matthée gibt einen Einblick in die Geschichte der Chaussee Altona-Kiel von 1832. Geplant sind unter anderem Halte an Meilensteinen, Einnehmerhäusern, Utspannen, Brücken und Schmieden.
Mit Privatwagen werden 19 Stationen bis Bad Bramstedt angesteuert, an denen der Hochschullehrer im Ruhestand jeweils einen Kurzvortrag hält. Fünf Fahrer stehen bereits zur Verfügung. Wer möchte, kann gerne irgendwo mitfahren oder die Tour im eigenen Auto begleiten. Start ist am Rondeel in Kiel. Dort markiert ein drei Meter hoher Sandstein-Obelisk das Ende der Chaussee. Er würdigte den Auftraggeber und königlichen Landesherrn Friedrich VI.  Die Teilnahme an der Exkursion ist für alle Teilnehmer kostenfrei. Nur die Kosten für Speisen und Getränke bei der gemeinsamen Mittagspause in Neumünster müssen selbst übernommen werden. 
Anmeldung: Ulrich Matthée, Telefon: 0431-37633, Mail: kontakt@matthee.org