Aktivitäten

Regelmäßige Stammtische im Catharinenberg ab 12. Oktober

Der Kommunalverein Molfsee hat sich vorgenommen, mit seinen Angeboten und Aktivitäten Molfsee noch lebenswerter und bunter zu machen. Wer Lust hat, mit seinen Ideen, Impulsen und Anregungen den Verein zu unterstützen oder wer einfach nur ein paar nette Gespräche führen will, ist herzlich willkommen, zu den Stammtischen zu kommen. Diese finden ab dem 12. Oktober regelmäßig jeden zweiten Donnerstag im Monat um 19 Uhr im Catharinenberg statt.

Donnerstag, 12.10.2023:       Führung durch die Ausstellung „Heimaten“

Die neue Ausstellung im Freilichtmuseum (15.09.2023 – 21.07.2024) befasst sich mit dem Konstrukt „Heimat“.  In Kooperation mit dem Freilichtmuseum lädt der Kommunalverein seine Mitglieder ein, an einer 90-minütigen Führung durch diese interessante Ausstellung teilzunehmen.

Treffpunkt: 15 Uhr an der Kasse im Jahr100Haus
Die Führung richtet sich ausschließlich an Mitglieder des Kommunalvereins
(max. 25 TeilnehmerInnnen). Der Eintritt ist frei.
Anmeldung per Mail unter info@kommunalverein-molfsee.de

16.9.2023 Molfseer Apfeltag

Foto: Joachim Domdey

Der Natur- und Umweltschutzverein Molfsee e.V. hatte auf die Streuobstwiese in Molfsee eingeladen und ein buntes Programm aus Vorträgen und Aktivitäten zusammengestellt. Der Kommunalverein unterstützte diese Veranstaltung mit einem Angebot für KInder. Nadja Henningsen leitete die Jüngsten an, Postkarten mit Apfeldruck zu gestalten. So konnten die Besucher*innen am Abend neben einem Beutel selbstgepflückter Äpfel auch selbstgemachte kunstvolle Erinnerungskarten nach Hause tragen.

9.9.2023 Kaffeetafel und Boule auf dem Dorfanger Molfsee-Dorf

Foto: Astrid Hein

Im Rahmen des Flohmarkts der Vielfalt war der Kommunalverein Molfsee am Samstag, den 9.9.23 von 14 bis 17 Uhr auf dem Dorfanger Molfsee mit einer Kaffeetafel vertreten und hatte motivierte Bürger*innen zum Boule-Spielen eingeladen. Lasst uns diesen schönen Platz wieder häufiger nutzen!

Mittwoch, 30.08.2023:          Führung „Sanierung im Museum – was, wie, wozu?“

Foto: Joachim Domdey

Im Freilichtmuseum werden bis Ende 2025 umfangreiche Sanierungen und Restaurierungen an 28 historischen Gebäuden vorgenommen. In Zusammenarbeit mit dem Freilichtmuseum hatte der Kommunalverein seinen Mitgliedern eine kostenlose 90-minütige Führung angeboten, in der die Direktorin des Museums, Frau Dr. Kerstin Pöhls, Details und Hintergründe erläuterte.

Wir suchen den Kontakt und Gespräche mit den BürgerInnen aus Molfsee, um neue Anregungen für unsere Arbeit zu gewinnen. Deshalb stellten wir uns in allen drei Ortsteilen der Gemeinde mit einem Infostand vor:

  • Dienstag, 7. März 2023 ab 15 Uhr Molfsee-Dorf
    vor der Bäckerei Leefen,
    Hamburger Chaussee 15
  • Dienstag, 4. April 2023 ab 15 Uhr Rammsee
    vor der Bäckerei Günther,
    Am Museum 1a
  • Dienstag, 6. Juni 2023 ab 15 Uhr Schulensee
    vor dem Restaurant Kreiselmaiers, Eschenbrook 2

31. Mai 2023:
Naturkundlicher Spaziergang Molfsee
Beginn: 18.00 Uhr, Treffpunkt: Parkplatz am Freilichtmuseum
(in Zusammenarbeit mit dem Natur- und Umweltschutzverein Molfsee e.V.)

Foto: Joachim Domdey


Rundwanderung durch den Wald am Bunkerberg zum Eidertal bis zur Kolberg-Siedlung und zurück mit Blick über den Rammsee und die Rammseer Wiesen.

13. Mai 2023:
Exkursion entlang der Chaussee Altona-Kiel, von Kiel bis Bad Bramstedt
Start 10 Uhr ab Kiel-Rondeel mit Privat-Fahrzeug
(Einladung vom Schleswig-Holsteinischen Heimatbund)

Foto: Heimatbund SH


Ulrich Matthée gab einen Einblick in die Geschichte der Chaussee Altona-Kiel von 1832 und ließ uns an Meilensteinen, Einnehmerhäusern, Utspannen, Brücken und Schmieden halten. Mit Privatwagen wurden 19 Stationen bis Bad Bramstedt angesteuert, an denen der Hochschullehrer im Ruhestand jeweils einen Kurzvortrag hielt. Start war am Rondeel in Kiel. Dort markiert ein drei Meter hoher Sandstein-Obelisk das Ende der Chaussee. Er würdigte den Auftraggeber und königlichen Landesherrn Friedrich VI.  Die Teilnahme an der Exkursion war für alle Teilnehmer kostenfrei.
Lesen Sie den Bericht von Leonie Rossdam, SH-Heimatbund

03. Mai 2023:
Naturkundlicher Spaziergang Molfsee
Beginn: 18.00 Uhr, Treffpunkt: Parkplatz Friedhof Osterfeld
(in Zusammenarbeit mit dem Natur- und Umweltschutzverein Molfsee e.V. )

Foto: Joachim Domdey


Rundwanderung vom Friedhof Osterfeld über die Felder in Richtung Mielkendorf bis zur Abzweigung an den Flächen der Landesforsten vorbei zum Poggenkrugsweg und zurück über den Wollbergsredder mit Besuch auf der Streuobstwiese. Auf der etwa zweistündigen Wanderung konnten unter der kundigen Führung von Herrn Harder über 30 verschiedene Vogelarten gehört und entdeckt werden.